Startniederlage von Dübendorf 1
Startniederlage von Dübendorf 1 (Skip Werner Attinger, Roger Engler, Marcel Senn, Lead Raeto Ramstein) im ersten Club-Derby mit (Marc Brügger, Ronny Müller, Beat Landolt und Lead Heike Schwaller (Dübendorf 3). Skip Brügger mit der deutschen Spitzenspielerin aus dem famosen Garmisch-Partenkirchner Schöpp-Team als Lead notierte mehr Steine aus vier Ends als der Liga-Vorjahresmeister aus dem Glattaler Verein, der diese Saison gleich mit vier Crews das Tableau ziert, während der Küsnacht CC im silbernen Vereinsjubeljahr die Qualifikation verschlief.
Einen starken Auftritt verriet die neue Formation aus dem Limmattal um Skip Claudio Pescia, die das Semi-Mixed mit Skip Niki Goridis, Jürg Baumann, Anna Neuenschwander und Chantal Thomet mit 6:2 Ends dominierte. Dolder-Turicum, zu Dritt aufs Eis gekommen, büsste verdient fürs Vergehen während die Seecurler um Skip Lüscher die ersten Punkte glücklich ernteten.
Im Stadtrivalen-Derby GC (Pätz) vs. Zürich CC (Haller) gewann das GC-Mixed klar nach Steinen (8:3) und Ends (6:2). Die internationale Erfahrung des Pätz-Duos auf den Positionen Skip/Lead war überzeugend. Nicht weniger das Greiner Mixed, dass im Waldegger Derby listenreich in drei Ends mehr Steine schrieb als der Gegner in fünf!
Der 28. Liga-Auftakt um die SWICA-Preise in Küsnacht vespricht einen spannenden Liga-Verlauf. Mehr öffentliche Aufmerksamkeit wäre dem Zürcher Curlingsport zu gönnen, wo mit Steinen ein friedliches Game demonstriert wird, das, heute olympisch anerkannt, schon 1924 erstmals in Chamonix (open-air) mit Medaillen belohnt wurde, die an Schottland, Schweden und Frankerich gingen. (Die Schweiz nahm am Wettbewerb damals noch nicht teil).
Wallisellen (Silvana Tirinzoni) s. Dübendorf CC 4 (Yves Bamert) 5:4
Dübendorf 3 (Marc Brügger) s. Meister Dübendorf 1 (Werner Attinger) 6:4
Limmattal CC (Claudio Pesca) s. Wetzikon CC 2 (Niki Goridis) 12:2
Stäfa CC 2 (Christian Lüscher) s. Zürich Dolder- Turicum CC (Roland Kniel) 6:5
Dübendorf CC 2 (Felix Attinger s. Weisslingen CC (Silvano Pesavento) 10:8
Stäfa 1 (Martin Zürrer) s. Wetzikon CC 1 (Armin Hauser) 8:5
Zürich-Grasshopper CC (Caudio Pätz) s. Zürich CC (Christian Haller) 8:3
Uitikon-Waldegg 1 (Jacqui Greiner) s. Uitikon-Waldegg 2 (Christian Moser) 11:7
Die 2. Runde findet am 10. Oktober in Dübendorf statt.
E.A. Sautter (eas)
Weitere Infos und Spielplan auf der Website der Superliga.