Skip to main content Skip to page footer

54. Veteranenturnier "Tête de Moine" - 20.02.2025

Was will man noch mehr? Vorzügliches Eis, Wetter, das nicht unbedingt zum Wandern anregte, der Rink 5 mit seinen kulinarischen Genüssen, die gute Curling- Atmosphäre der Teilnehmenden und der Tête-de-Moine als sicherer Preis für alle. 

Zu diesem zweiten CCK-Veteranenturnier in der zweiten Saisonhälfte waren die Startplätze für 16 Teams wiederum ohne Ausschreibung ziemlich rasch vergeben. Am fraglichen Tag verlief alles planmässig mit fast keinen Zeitverzögerungen. Dies war ohne Zweifel im Sinne der Curlerinnen und Curler, die hier gemütliche und dennoch zügige Spiele erleben wollten. In der ersten Runde der Gruppe A gingen jeweils die Teams mit mehr Ends und Steinen als Sieger hervor, während in der Gruppe B, wo 6 Teams je drei Ends aufwiesen, gaben ein Stein oder zwei Steine den Ausschlag über die Rangierung. In der zweiten Runde entschieden am Schluss sowohl in der Gruppe A und B fast durchwegs ein Stein oder zwei Steine über Sieg oder Niederlage und die Platzierung in der Gesamtrangliste (Ränge 1 - 8 / 9 – 16). Sogar die Regel, dass bei gleicher Punktzahl, gleich vielen Ends und Steinen das durchschnittlich ältere Team vor dem jüngeren klassiert wird, kam für die Einteilung zur Anwendung. Die Ausgangslage für die dritte Runde war somit sehr spannend, und Verschiebungen in der Schlussrangliste nach oben wie nach unten keinesfalls ausgeschlossen. Sie traten auch ein!

Das Team CC Uznach mit Skip Hubert Schubiger, Toni Ehrler, Guido Graf und Irene Wyrsch setzte sich souverän ohne Punkteverlust durch.

Im 2. Rang klassierte sich das Team CC Küsnacht 5 Lanz mit Skip Peter Brandt, Michael Baer, Ivo Veseley und Federico Matousek. 

Im 3. Rang klassierte sich das Team CC Wallisellen mit Skip Peter Wassmer, Andri Guidon, Monika Giger und Ruth Wassmer. 

Auf den Rängen 4, 5 und 6 folgen die CCK-Teams mit den Skips Alex Nötzli, Renate Nedkoff und Heinz Kohler.

Johnny hat mit seinem Team kulinarisch wieder das Beste gegeben und Michi sorgte für eine tadellose Infrastruktur. Der zur Tradition gewordene Teller „Tête-de-Moine“ zum Schluss-Apéro, gesponsert vom CCK-Team Renate Nedkoff, rundete den geselligen Anlass ab. Allen ein grosses Dankeschön! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Tête-de-Moine Veteranenturnier vom Donnerstag, 19. Februar 2026. 

Felice und Walter

SAVE THE DATES 2026:

3-König-Veteranenturnier am 6. Januar 2026

Tête de Moine Turnier am 19. Februar 2026

Schluss-Rangliste